Hauptmenü öffnen

GRAFENTHAL Wiki β

Änderungen

IPMI Konfigurations-Anleitung

1.718 Bytes hinzugefügt, 16:12, 23. Jul. 2018
Image-Übertragungs-Protokoll
[[Kategorie:Rackserver]][[Kategorie:Mini TowerLösungen]]
'''IPMI Konfigurations-Anleitung'''
== Einführung in die MegaRac SP ==
Diese Seite zeigt die BMC FRU Datei-Informationen. Auf die Auswahl eines bestimmten Geräte-ID FRU FRU seine entsprechende Informationen angezeigt.
 
[[Datei:Ipmifru.jpg|450x450px]]
'''Grundlegende Informationen'''
* Produktzusatz
=== Server Zustand == === Sensormessungen ===
==== Sensormessungen ====
Eine Liste von Sensor-Messwerten wird hier angezeigt. Klicken Sie auf einen Datensatz, um weitere Informationen zu diesem speziellen Sensor angezeigt zu bekommen. Diese werden mit Hilfe einer grafischen Darstellung mit allen zugehörigen Ereignissen angezeigt.
Doppelklicken Sie auf einen Datensatz, um das Live-Tool für diesen bestimmten Sensor auszuwählen. Sie können die Liste über das Dropdown-Listenfeld filtern, um bestimmte Sensoren zu sehen nur.
'''Hinweis: Nicht zutreffend dargestellt''' [[Datei:Ipmisensor.jpg|450x450px]]
'''Live – Widget'''
Klicken Sie auf diese Taste, um auf die Ereignisprotokoll-Seite für den angesehenen Sensor zu gehen.
==== Event Log ====
Diese Seite zeigt die Liste der Events, die von verschiedenen Sensoren auf diesem Gerät entstehen. Klicken Sie doppelt auf einen Datensatz, um die Angaben zu diesem Eintrag anzuzeigen. Sie können auch die Liste der Einträge sortieren, indem Sie auf eine der Spaltenüberschriften klicken. Sie können den Sensortyp oder Sensornamen „Filteroptionen“ nutzen, um die spezifischen Ereignisse im Gerät angemeldet anzuzeigen.
 
[[Datei:Ipmievent.jpg|450x450px]]
'''BMC Zeitzone'''
Diese Option wird alle vorhandenen Datensätze für alle Sensoren löschen.
==== System and Audit Log ====
Wenn eingerichtet, werden diese Protokolle alle System-und Audit-Ereignisse, die auf diesem Gerät aufgetreten sind.
HINWEIS: Protokolle müssen unter "Konfiguration -> System und Audit Log" konfiguriert werden, um die Einträge anzuzeigen.
 
[[Datei:Ipmilog.jpg|450x450px]]
'''System-Log'''
Klicken Sie auf die Registerkarte Audit Log, um alle Überwachungsereignisse für dieses Gerät anzuzeigen.
=== Konfiguration ===
==== Active – Directory – Einstellungen ====
Die angezeigte Tabelle zeigt die aktuellen Rollengruppen, ihre Konfiguration und die verfügbaren Slots. Sie können Rollengruppen von hier aus ändern, hinzufügen oder löschen. Eine Gruppen-Domain kann eine Active-Directory-Domäne oder eine vertrauenswürdige Domäne sein.
Der Gruppenname sollte dem Namen einer tatsächlichen Active-Directory-Gruppe entsprechen. Um die Seite zu sehen, müssen Sie mindestens ein Benutzer sein. Ändern oder fügen Sie eine Gruppe hinzu, müssen Sie ein Administrator sein.
'''HINWEIS: Freie Steckplätze sind mit einem "~" in allen Spalten für den Slot gekennzeichnet.''' [[Datei:Ipmiactive.jpg|450x450px]]
'''Erweiterte Einstellungen'''
Wählen Sie die gewünschte, zu löschende Rollengruppe und klicken Sie auf „Rollengruppe löschen“.
==== DNS Server Einstellungen ====Diese Seite wird verwendet, um den Host- und Domain Namen des Gerätes zu konfigurieren.
Diese Seite wird verwendet, um den Host- und Domain Namen des Gerätes zu konfigurieren[[Datei:Ipmidns.jpg|450x450px]]
===== Host-Konfiguration =====
'''Host-Einstellungen'''
Wählen Sie die Option "Direkt Dynamic DNS", um mit einem dynamischen DNS zu registrieren oder wählen Sie "DHCP-Client-FQDN", um über einen DHCP-Server zu registrieren.
===== Domain Name Konfiguration =====
'''Domain-Einstellungen'''
Es zeigt den Domain-Namen des Geräts an, wenn die Einstellung „automatisch“ ausgewählt ist. Wenn die Domain-Einstellungen auf manuell stehen, dann geben Sie den Domain-Namen des Geräts ein.
===== Domain-Name-Server-Konfiguration =====
'''DNS-Server-Einstellungen'''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== System Event Log ====
Diese Seite wird verwendet, um die System - Event – Log - Informationen zu konfigurieren.
 
[[Datei:Ipmieventlog.jpg|450x450px]]
'''Aktuelle Event Log Regel'''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== Image – Umleitung ====
Die angezeigte Tabelle zeigt konfigurierte Images auf dem BMC. Sie können von hier aus die Images zu dem Remote-Medium hinzufügen oder ersetzen. Nur ein Image kann für jeden Imagetyp konfiguriert werden. Um das Image zu konfigurieren, müssen Sie die Remote Media-Unterstützung in "Erweiterte Einstellungen" aktivieren. Fügen Sie ein Image hinzu oder ersetzen sie es, müssen Sie Administratorrechte haben.
'''HINWEIS: Freie Steckplätze sind mit "~" gekennzeichnet.''' [[Datei:Ipmiimage.jpg|450x450px]]
'''Start / Stop-Umleitung'''
HINWEIS: Die Umleitung muss angehalten werden, um das Image zu ersetzen oder zu löschen.
==== LDAP/E-Directory Einstellungen ====
Die angezeigte Tabelle zeigt die konfigurierten Rollengruppen und verfügbaren Steckplätze. Sie können von hier aus Rollengruppen ändern oder hinzufügen / löschen. Die Gruppen-Suchbasis kann jeder Pfad sein, wo sich eine Gruppe mit der Basis-DN befindet. Der Gruppenname sollte dem Namen eines tatsächlichen LDAP / E-Directory-Gruppe entsprechen. Um die Seite zu sehen, muss der Benutzer mindestens ein „Benutzer“ sein. Um eine Gruppe hinzuzufügen oder zu ändern, muss der Benutzer ein „Administrator“ sein.
'''HINWEIS: Freie Steckplätze sind mit "~" in allen Spalten für den Slot gekennzeichnet.''' [[Datei:Ipmildap.jpg|450x450px]]
'''Erweiterte Einstellungen'''
Wählen Sie die gewünschte, zu löschende Rollengruppe und klicken Sie auf „Rollengruppe löschen“.
==== Maus Modus Einstellungen ==== [[Datei:Ipmimausmodus.jpg|450x450px]]
Die Remote Konsole überträgt die Maus-Bewegungen vom lokalen Fenster zum Remote-Bildschirm mit einer der beiden Methoden. Nur ein „Administrator“ hat das Recht, diese Optionen zu konfigurieren.
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== Netzwerk Einstellungen ====
Diese Seite wird verwendet, um die Netzwerkeinstellungen für verfügbare LAN-Kanäle zu konfigurieren.
 
[[Datei:Ipminetzwerk.jpg|450x450px]]
'''LAN-Schnittstelle'''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== Netzwerk „Bonding“ Konfiguration ====
Diese Seite wird verwendet, um die Netzwerk-Bonding-Konfiguration für Netzwerkschnittstellen zu konfigurieren.
'''HINWEIS: Es sind mindestens zwei Netzwerkschnittstellen sind erforderlich, um Netzwerk-Bindungen für das Gerät zu aktivieren.''' [[Datei:Ipmibonding.jpg|450x450px]]
'''Netzwerk-Bonding'''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== Netzwerk Link Konfiguration ====
Diese Seite wird verwendet, um die Netzwerk-Link-Konfiguration nach verfügbaren Netzwerkschnittstellen zu konfigurieren.
 
[[Datei:Ipminetzwerklink.jpg|450x450px]]
'''LAN-Schnittstelle'''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== NTP Einstellungen (Network Time Protocol) ====
Diese Seite zeigt das aktuelle Datum & die Zeit Einstellungen des Geräts an. Es kann zur Konfiguration entweder Datum und Uhrzeit oder NTP (Network Time Protocol) Server-Einstellungen für das Gerät verwenden.
[[Datei:Ipmintp.jpg|450x450px]] '''Zeit '''
Geben Sie die aktuelle Zeit für das Gerät.
HINWEIS: Es muss ein Datumsbereich zwischen 01.01.2005 und 18.01.2038 sein.
'''NTP-Server '''
Geben Sie den NTP-Server für das Gerät an. Aktivieren Sie die Option "Automatisch synchronisieren", um den NTP-Server zu konfigurieren. Der NTP-Server die folgenden unterstützt:
* IP-Adresse (IPv4-und IPv6-Format).
* FQDN (Fully Qualified Domain Name)-Format
'''UTC-Offset '''
UTC Offset-Liste enthält die UTC-Offset-Werte für den NTP-Server, der verwendet werden kann, um die genaue Ortszeit anzuzeigen.
HINWEIS: Verwenden Sie die richtige UTC-Offset nach der Einstellung für die Sommerzeit.
'''automatisch Synchronisieren '''
Aktivieren Sie diese Option, um automatisch das Datum und Uhrzeit mit dem NTP-Server zu synchronisieren.
'''Aktualisieren '''
Klicken Sie auf "Aktualisieren", um das aktuelle Datum und Zeiteinstellung zu laden.
'''Speichern'''
Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
'''Zurücksetzen '''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== „PAM Ordering“ ====
Diese Seite wird verwendet, um die PAM, um für die Benutzerauthentifizierung in den BMC konfigurieren.
[[Datei:Ipmipam.jpg|450x450px]] '''PAM-Modul '''
Es zeigt die Liste der in BMC unterstützten PAM-Module.
'''Nach oben verschieben'''
Klicken Sie auf das gewünschte PAM-Modul, um es auszuwählen. Klicken Sie auf „Nach oben verschieben“, um das ausgewählte PAM-Modul einen Schritt „nach oben“ zu bewegen.
'''Nach unten verschieben'''
Klicken Sie auf das gewünschte PAM-Modul, um es auszuwählen. Klicken Sie auf "Nach unten verschieben“, um das ausgewählte PAM-Modul einen Schritt „nach unten“ zu bewegen.
'''Speichern'''
Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern. Sie werden aus der aktuellen UI-Sitzung abgemeldet und müssen sich wieder anmelden.
'''Zurücksetzen '''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
2.5.12 ==== PEF Management ====
Diese Seite wird verwendet, um die Ereignisfilter, Alarm Regeln und LAN-Adresse zu konfigurieren. Um die Seite zu sehen, muss der Benutzer mindestens ein „Operator“ sein. Ändern oder fügen Sie ein PEF hinzu, muss der Benutzer ein „Administrator“ sein.
'''HINWEIS: Freie Steckplätze werden durch '~' in allen Spalten für den Slot gekennzeichnet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Platform Event Filtering (PEF) in den IPMI Spezifikationen.'''
[[Datei:Ipmipef.jpg|450x450px]] '''Ereignisfilter '''
Klicken Sie auf die Registerkarte Ereignisfilter, um Event-Filter und alle verfügbaren Steckplätze zu zeigen. Sie können Ereignisfilter Einträge hier ändern oder neue hinzufügen. Es können maximal 40 Steckplätze zur Verfügung stehen und beinhalten den Standardwert von 15.
'''Alarm Richtlinien '''
Klicken Sie auf die Registerkarte Alarm-Richtlinie, um alle konfigurierten verfügbaren Steckplätze zu zeigen. Sie können Alarm Richtlinien Einträge hier ändern oder neue hinzufügen. Es stehen maximal 60 Steckplätze zur Verfügung.
'''LAN-Adresse '''
Klicken Sie auf die Registerkarte LAN Adresse, um LAN-Adressen zu konfigurieren und verfügbare Steckplätze zu zeigen. Hier können Sie neue LAN-Adressen Einträge ändern oder hinzufügen. Maximal 15 Steckplätze stehen zur Verfügung.
'''Test Alarm senden'''
Wählen Sie einen konfigurierten Steckplatz in der Registerkarte LAN-Adresse und klicken Sie auf "Test Alarm senden", um eine Test Warnmeldungen an das konfigurierte Ziel zu senden.
HINWEIS: Test-Warnmeldungen können nur mit aktivierten SMTP-Konfigurationen gesendet werden. SMTP Unterstützung kann unter Konfiguration-> SMTP aktiviert werden.
'''Hinzufügen '''
Wählen Sie einen freien Steckplatz und klicken Sie auf "Hinzufügen", um einen neuen Eintrag in der Geräteliste einzutragen. Alternativ doppelklicken Sie auf einem freien Steckplatz.
'''Ändern '''
Wählen Sie einen konfigurierten Steckplatz und klicken Sie auf „Ändern", um den Eintrag zu ändern. Alternativ doppelklicken Sie auf einen konfigurierten Steckplatz.
'''Löschen '''
Wählen Sie den gewünschten konfigurierten Steckplatz aus und klicken Sie auf „Löschen“.
==== Radius Einstellung ====
Um den RADIUS zu aktivieren / deaktivieren, Sie den "RADIUS-Authentifizierung" aktivieren Kontrollkästchen auf.
'''HINWEIS: Allgemein wird nur FreeRADIUS unterstützt.'''
[[Datei:Ipmiradius.jpg|450x450px]] '''RADIUS-Authentifizierung '''
Setzen Sie den Haken "Aktivieren", um die RADIUS-Authentifizierung zu ermöglichen.
'''Port '''
Geben Sie den RADIUS-Port an.
* Der Standard-Port ist 1812* Port-Wert im Bereich von 1 bis 65535
'''Time Out '''
Geben Sie den Timeout-Wert.
* Der Standard-Timeout-Wert ist 3 Sekunden.* Time out-Wert im Bereich von 3 bis 300 auf.
'''Server-Adresse '''
Geben Sie die "IP-Adresse" des RADIUS-Servers.
• - * Eine IP-Adresse besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte getrennt sind, wie in "xxx.xxx.xxx.xxx". • - * jede Zahl von 0 bis 255 ist. • - * Die erste Nummer darf nicht 0 sein.
Der Server-Adresse wird Folgendes unterstützen:
• - * IPv4-Adressformat. • - * IPv6-Adressformat.
'''Authentifizierungs-Key'''
Geben Sie den „Authentifizierung-Key“ für RADIUS-Server
* der Key muss mindestens 4 Zeichen lang sein* Leertaste ist nicht erlaubt
'''HINWEIS: Dieses Feld hat maximal 30 Zeichen.'''
'''Speichern'''
Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
'''Zurücksetzen '''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== Remote Sitzung konfigurieren ====
Diese Seite wird verwendet, um die Konfigurationseinstellungen für virtuelle Medien für die nächste Remote-Sitzung zu konfigurieren.
[[Datei:Ipmiremote.jpg|450x450px]] '''Virtuelle Medien anbringen '''
Zwei Arten von VM Modi stehen zur Verfügung:
* anbringen - beim Booten liegen Sofort alle Virtuelle Medien am Server an* Auto anbringen - Schließt den virtuellen Datenträger auf den Server nur, wenn eine Virtual Medien-Sitzung gestartet wird.
'''Speichern'''
Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern. Sie werden aus der aktuellen UI-Sitzung abgemeldet und müssen sich wieder anmelden.
'''Zurücksetzen '''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== Service ====
Diese Seite wird verwendet, um die grundlegenden Informationen über Dienstleistungen in der laufenden BMC anzuzeigen. Um einen Dienst zu ändern, muss der Benutzer ein Administrator sein.
[[Datei:Ipmiservice.jpg|450x450px]] '''Ändern '''
Wählen Sie einen Steckplatz und klicken Sie auf "Ändern", um die Konfiguration des Dienstes zu ändern.
Alternativ doppelklicken sie auf den Steckplatz.
HINWEIS: Wenn sich die Konfiguration geändert wird, wird der Dienst automatisch neu gestartet werden. Die Benutzer haben die bestehende Sitzung eröffnet für den Dienst zu schließen, wenn nötig.
==== SMTP Einstellung ====
Diese Seite wird verwendet, um die SMTP-Einstellungen zu konfigurieren.
[[Datei:Ipmismtp.jpg|450x450px]] '''LAN-Kanalnummer '''
Wählen Sie den LAN-Kanal, zu dem die SMTP-Informationen konfiguriert sein müssen.
'''Absenderadresse '''
Geben Sie die „Absenderadresse“ auf dem SMTP-Server an.
'''Maschinen Name '''
Geben Sie den "Maschinen Namen" der SMTP-Server ein.
Der Maschinen Name ist eine Zeichenfolge aus maximal 15 alphanumerischen Zeichen.
Leertaste & Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
'''Primäre SMTP-Server '''
Es listet die primären SMTP-Server-Konfiguration auf.
'''SMTP Unterstützung '''
Aktivieren Sie diese Option, um eine SMTP-Unterstützung für den BMC zu ermöglichen.
'''Server-Adresse '''
Geben Sie die "IP-Adresse" des SMTP-Server. Es ist ein Pflichtfeld.
* Eine IP-Adresse besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte getrennt sind, wie in "xxx.xxx.xxx.xxx". * jede Zahl von 0 bis 255 ist.* Die erste Nummer darf nicht 0 sein* Der Server-Adresse wird Folgendes unterstützen: - * IPv4-Adressformat. - * IPv6-Adressformat.
 '''SMTP Server erfordert Authentifizierung '''
Haken Sie die Option "Aktivieren" an, um die SMTP-Authentifizierung aktivieren.
Hinweis: SMTP-Server unterstützte Authentifizierungstypen sind:
* CRAM-MD5* LOGIN* PLAIN
Wenn der SMTP-Server unterstützt eine der oben genannten Authentifizierungstypen, wird der Benutzer eine Fehlermeldung bekommen, Authentifizierungstyp wird nicht von SMTP-Server unterstützt.
'''Benutzername '''
Geben Sie den Benutzernamen ein, um auf die SMTP-Konten zuzugreifen.
* Der Benutzername kann 4 bis 64 alphanumerische Zeichen haben. * Es muss mit einem Buchstaben beginnen. * Sonderzeichen ',' (Komma), ':' (Doppelpunkt), ";" (Semikolon) "," (Raum) und '\' (Backslash) sind nicht erlaubt.
 '''Passwort '''
Geben Sie das Passwort für den SMTP-Benutzerkonto.
* Passwörter müssen mindestens 4 Zeichen lang sein. * Space ist nicht erlaubt.
HINWEIS: Dieses Feld wird nicht zulassen, dass mehr als 64 Zeichen.
'''Sekundärer SMTP-Server '''
Es listet die sekundäre SMTP-Server-Konfiguration auf, welches ein optionales Feld ist. Wenn der primäre SMTP-Server nicht funktioniert, dann wird der sekundäre SMTP-Server genutzt.
'''Speichern'''
Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
'''Zurücksetzen '''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== SSL-Zertifikatskonfiguration ====
Diese Seite wird verwendet, um ein neues SSL-Zertifikat und ein Privat-Schlüssel hochzuladen.
'''HINWEIS: Bitte prüfen Sie die aktuelle Zeit in BMC-NTP unter dem Menüpunkt „Konfiguration“ beim Hochladen des SSL-Zertifikats.'''
[[Datei:Ipmissl.jpg|450x450px]] '''Aktuelles Zertifikat '''
Das aktuelle Zertifikat, das das Datum & die Uhrzeit anzeigt wird hochgeladen
(nur lesen).
'''Neues Zertifikat '''
Durchsuchen und navigieren Sie die Zertifikatsdatei.
* Die Zertifikatsdatei sollte vom Dateityp „.pem“ sein
'''Aktuelle Datenschutz Key '''
Der aktuelle Privat-Schlüssel, der die Datum/Zeit - Informationen hochlädt, wird angezeigt (nur lesen).
'''Neuer Datenschutz Key '''
Durchsuchen und navigieren die Privat-Schlüssel-Datei.
* Die „Privat-Schlüssel-Datei“ sollte vom Dateityp „.pem“ sein
 '''Hochladen '''
Klicken Sie auf "Upload", um das SSL-Zertifikat und Privatsphäre Schlüssel in den BMC hochzuladen.
'''HINWEIS: Nach erfolgreichem Upload wird HTTPs-Dienst neu gestartet, damit das neu hochgeladene SSL-Zertifikat verwendet werden kann.'''
==== System und Prüf-Log Einstellungen ====
Diese Seite wird verwendet, um die Protokolleinstellungen für das System- und den Prüf-Log zu konfigurieren.
[[Datei:Ipmisystem.jpg|450x450px]] '''System-Log '''
Haken Sie die Option "Aktivieren" an, um die Systemprotokolle zu ermöglichen.
'''Protokolltyp '''
Wählen Sie den Protokolltyp für System-Logs, ob sie in einer lokalen Datei oder auf einem entfernten Server speichern. Lokale Dateien liegen unter: /var/log/
'''Größe der Datei '''
Wenn das lokale Protokoll ausgewählt ist, geben Sie die Größe der Datei in Bytes an.
* Größe im Bereich von 3 bis 65535.
'''„Rotate Count“ '''
Wenn „gelogte“ Informationen die angegebene Dateigröße überschreitet, werden die alten Log-Dateien automatisch zu den Backup-Dateien verschoben. Wenn der „Rotate Count“ auf Null steht, werden alte Protokoll-Information jedes Mal dauerhaft gelöscht.
Der Wert muss im Bereich von 0 bis 255 liegen.
'''Server-Adresse '''
Spezifzieren Sie die Remote Server Adresse, um Systemereignisse zu „loggen” . Der Server-Adresse wird Folgendes unterstützen:
* IP-Adresse (IPv4-und IPv6-Format)* FQDN (Fully Qualified Domain Name)-Format
'''Audit-Log '''
Haken Sie die Option "Aktivieren" an, um Audit-Protokoll zu ermöglichen.
'''Speichern '''
Klicken Sie auf "Speichern", um die konfigurierten Einstellungen zu speichern.
'''Zurücksetzen '''
Klicken Sie auf "Zurücksetzen", um auf die zuvor gespeicherten Werte zurückzusetzen.
==== Benutzer Management ====
Die angezeigte Tabelle zeigt alle konfigurierten Benutzer und verfügbaren Slots an. Sie können von hier Benutzer ändern oder neue hinzuzufügen. Es stehen maximal 10 Steckplätze zur Verfügung, einschließlich der Standard-Admin und anonym. Es wird empfohlen, die Rechte und das Kennwort des Benutzers als Sicherheitsmaßnahme zu ändern. Um die Seite zu bedienen, müssen Sie mindestens ein „Operator“ sein. Ändern oder fügen Sie einen Benutzer hinzu, müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
'''HINWEIS: Freie Steckplätze sind mit "~" in allen Spalten für den Slot gekennzeichnet.''' [[Datei:Ipmiuser.jpg|450x450px]]
'''Benutzer hinzufügen'''
Wählen Sie den gewünschten Benutzer aus und klicken Sie auf "Benutzer löschen".
==== Virtuelle Mediengeräte ====
Verwenden Sie diese Seite, um Virtuelle Mediengerät zu konfigurieren.
 
[[Datei:Ipmivirtuelle.jpg|450x450px]]
'''Floppy-Geräte'''
Klicken Sie auf "Zurücksetzen", um auf die zuvor gespeicherten Werte zurückzusetzen.
=== Remote ===
==== Konsolenumleitung ====
Starten Sie das Remote-Konsolen-Umleitungsfenster auf dieser Seite. Um es zu starten, müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
HINWEIS: Eine kompatible Version Java Runtime Environment (aktuell
Version 7, Update 45 , stand April 2014) muss im System vor dem Start der JNLP-Datei installiert werden.
 
[[Datei:Ipmikonsole.jpg|450x450px]]
'''Java-Konsole'''
Klicken Sie auf "Java-Konsole", das dazu führt, dass die jviewer.jnlp gedownloadet wird. Sobald die Datei heruntergeladen und gestartet wird, wird ein Java-Umleitungsfenster angezeigt werden.
==== Leistungskontrolle & -status ====
Diese Seite hilft Ihnen, alle Host-und Leistungszyklen anzuzeigen oder auszuführen.
 
[[Datei:Ipmistatus.jpg|450x450px]]
'''Server zurücksetzen'''
'''Aktion durchführen'''
Klicken Sie auf "Aktion ausführen", um die ausgewählte Option auszuführen.
==== Java SOL ====
Starten Sie die Java-SOL, müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
Version 7, Update 45 , stand April 2014) muss im System vor dem Start der JNLP-Datei installiert werden.
=== Auto-Videoaufzeichnung ===
==== Trigger Einstellung ====
Konfigurieren Sie, welche Ereignisse auf der Seite die Auto-Video-Aufnahme-Option auslösen können.
'''HINWEIS: Maximal 2 Video-Dateien können im BMC aufgezeichnet werden.''' [[Datei:Ipmitrigger.jpg|450x450px]]
'''Ereignisliste'''
Setzen Sie die modifizierten Änderungen zurück.
==== Video Aufzeichnung ==== [[Datei:Ipmivideo.jpg|450x450px]] 
Diese Seite zeigt die Liste der verfügbaren aufgezeichneten Video-Dateien auf den BMC.
Die verschiedenen Felder der Videoaufnahmen sind unten angegeben:
* #: Die Seriennummer. * Dateiname: Der Video-Dateinamen. * Dateiinformationen: Tag, Datum und Zeit der Videoupload. '''HINWEIS: Maximal 2 Video-Dateien können in BMC aufgezeichnet werden.'''
'''Video abspielen'''
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“, um die ausgewählte Videodatei zu löschen.
=== Wartung ===
==== Konfiguration beibehalten ====
Prüfen Sie, welche Konfigurationen bewahrt werden müssen, bevor Sie auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
[[Datei:Ipmiprotokoll.jpg|450x450px]] '''Konfigurationsliste '''
Sie können auswählen, welche Dinge überschrieben oder beibehalten werden sollen.
'''Alle auswählen'''
Klicken Sie auf diese Taste, um die gesamte Konfigurationsliste auszuwählen.
'''Alle abwählen '''
Klicken Sie auf diese Taste, um die gesamte Konfigurationsliste abzuwählen.
'''Speichern'''
Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
'''HINWEIS: Diese Konfiguration wird durch den Werkseinstellungen-Prozess verwendet. '''
'''Zurücksetzen '''
Klicken Sie auf "Zurücksetzen", um die geänderten Änderungen zurückgesetzt.
==== Werkseinstellungen zurücksetzen ====
Diese Seite hilft, um die werkseitigen Standardeinstellungen des Geräts wiederherzustellen. Bitte beachten Sie, dass nach der Eingabe die Widgets, andere Webseiten und Dienste werden nicht funktionieren. Alle offenen Widgets werden automatisch geschlossen. Das Gerät wird innerhalb von ein paar Minuten zurückgesetzt und neu gestartet.
[[Datei:Ipmireset.jpg|450x450px]] '''Konfiguration beibehalten '''
Klicken Sie hier, um zur Konfigurationsseite umgeleitet zu werden. Diese wird verwendet, um die besonderen Konfigurationen zu erhalten, damit diese nicht von der Standardkonfiguration überschrieben werden.
'''Werkseinstellungen wiederherstellen '''
Klicken Sie hier, um die Firmware mit Standardkonfigurationen wiederherzustellen.
==== Systemadministrator ====
Diese Seite wird verwendet, um die System-Administrator-Einstellung zu konfigurieren.
[[Datei:Ipmisystemadmin.jpg|450x450px]] '''Benutzername '''
Der Benutzername des Systemadministrators wird angezeigt (nur lesen).
'''User Access '''
Aktivieren Sie diese Option, um den Benutzerzugriff für den Systemadministrator zu ermöglichen.
'''Kennwort ändern '''
Um das Benutzerpasswort zu ändern, verwenden Sie die Option "Passwort ändern". Dies wird die Passwortfelder freischalten.
'''Passwort und Passwort bestätigen'''
Geben Sie ein Passwort ein und bestätigen Sie es durch eine weitere Eingabe.
* Passwörter müssen mindestens 8 Zeichen lang sein* Leertaste ist nicht erlaubt'''HINWEIS: Dieses Feld wird nicht mehr als 64 Zeichen zulassen.'''
'''Speichern'''
Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
 '''Zurücksetzen '''
Klicken Sie auf "Zurücksetzen", um die geänderten Änderungen zurückgesetzt.
=== Firmware Update ===
==== Firmware Update ====Dieser Assistent führt Sie durch den Prozess des Firmware-Upgrades. Egal, ob das Firmware-Update erfolgreich war oder nicht, wird das Gerät neu gestartet. Eine Option, die Konfiguration nach dem Update beizubehalten. Aktivieren Sie die Option, wenn Sie die konfigurierten Einstellungen nach dem Update erhalten wollen.
=== Firmware Update ===Dieser Assistent führt Sie durch den Prozess des Firmware-Upgrades. Egal, ob das Firmware-Update erfolgreich war oder nicht, wird das Gerät neu gestartet. Eine Option, die Konfiguration nach dem Update beizubehalten. Aktivieren Sie die Option, wenn Sie die konfigurierten Einstellungen nach dem Update erhalten wollen[[Datei:Ipmifirmware.jpg|450x450px]]
'''Aufbewahrte Konfiguration '''
Klicken Sie hier, um auf die Seite der aufbewahrten Konfiguration umgeleitet zu werden, die verwendet wird, um die besonderen Konfigurationen zu erhalten, so dass sie nicht überschrieben werden.
'''Update Modus starten '''
Klicken Sie auf "Update Modus", um die aktuellen Geräte-Firmware zu aktualisieren.
==== Image-Übertragungs-Protokoll ====
Diese Seite wird verwendet, um die Firmware-Image-Protokoll-Informationen zu konfigurieren.
 
[[Datei:Ipmiimageprotokoll.jpg|450x450px]]
'''Protokolltyp wählen'''
809
Bearbeitungen